×

365 Tage im Apfelhain

Diese sehenswerte Dokumentation begleitet ein Jahr hindurch das Leben im Apfelhain. Hinter der scheinbaren Idylle spielt sich Tag für Tag Dramatisches ab. Ein funktionierendes Biotop wie dieser naturnahe Apfelhain bietet Schädlingen und Nützlingen eine Fülle an Nahrung und Nischen.

Die kleine Welt im Apfelbaum“ von Arte zeigt wie Obstbau nach Permakulturprinzipien funktionieren kann. Weiterlesen

Gemeinschaftsgärten in Linz

Der Trend zur Rückkehr zur eigenen Lebensmittelproduktion macht auch vor Linz nicht halt. Was früher als Schrebergarten und Gartln („Gärtnern“) bezeichnet wurde, heißt heute auf gut Neudeutsch Urban Gardening. Und doch geht dieser Begriff etwas weiter, da er das gemeinsame und soziale unterstreicht und sich als Gemeingut versteht.

Linz Pflückt versteht sich als Teil dieser Bewegung – trotz des elementaren Unterschieds, dass die städtischen Linzer Obstbäume von oben verordnet und von der Stadt gepflegt werden, d.h. sich zwar als Gemeingut im öffentlich Raum verstehen, im Gegensatz zu anderen Initiativen aber nicht eigenverantwortlich verwaltet werden.

Brigitte Kratzwald nennt in ihrem Artikel internationale Beispiele wie Todmorden und Andernach, aber auch österreichische wie Wiener Neustadt und Übelbach.

Foto: Jose Pozo_urbanfarm

Interkultureller Gemeinschaftsgarten Tabakfabrik, Foto: Jose Pozo_urbanfarm

Auf unserer Karte haben wir einige interessante Initiativen eingezeichnet, die dazu beitragen, Linz in eine essbare Stadt zu verwandeln. Es handelt sich zum Großteil um Gemeinschaftsgärten, die in den letzten Jahren im Stadtgebiet entstanden sind. Die Liste versteht sich als Work in Progress und ist natürlich offen für weitere Projekte.

Im Stadtzentrum sind seid 2012 mehrere Initiativen entstanden. Der Donaugarten Alt-Urfahr entstand auf einem Grundstück der Stadt, die Initiative Wachstumsphase betreibt einen Gemeinschaftsgarten in der Tabakfabrik. Im Flüchtlingsheim von SOS Menschenrechte in der Rudolfstraße gibt es einen Garten der von den Flüchtlingen betreut wird.

In der KAPU wird unter dem Namen „Essbare Stadt“ gegärtnert, die Stadtwerkstatt experimentiert mit Deckdock 2135. Erwähnenswert – wenn auch nicht auf unserer Karte – ist auch das Augmented Urban Gardens Projekt von Time’s Up.

Der Hafengarten ist das letzte landwirtschaftlich genutzte Grundstück mitten im Industriegebiet, am Fuße des Pöstlingbergs öffnet die Leisenhof Gärtnerei ihre Gartentore für Interessierte. Neu eröffnet wird heuer der Garten der Vielfalt in Plesching.

Weitere gemeinschaftsfördernde Projekte rund ums Urban Gardening in Linz und Umgebung findet ihr bei Stadtgrün und beim Bodenbündnis vor.

 

Essbares Linz startet mit Workshops und Vorträgen

kapugarten

Der seid 2012 betriebene Garten vor der Kapu wird heuer unter dem Namen „Essbares Linz“ begartelt und bespielt. Am 15. und 16.3.2014, jeweils ab 12h, finden Workshops und Vorträge zu Permakultur und Nahrungssouveränität statt.

Am Samstag gibts eine Samentauschbörse, danach hält Gerhard Petershofer einen Vortrag zu EU-Saatgut-Verordnung und Nahrungssouveränität. Sonntag werden ein Frühziehhaus und ein geräumiges Hochbeet gebaut.

Karte jetzt von Mapbox

Unser aktueller Kartenprovider (CloudMade) schließt seine freien Angebote und operiert ab jetzt nur mehr für Businesskunden. Daher vollziehen wir jetzt den Umzug zu Mapbox, bekannt für schöne Karten und konsequente Haltung zu Open Source und Open Data. Die Kartendaten kommen natürlich weiterhin von OpenStreetMap, Mapbox stellt ein ansprechendes Rendering bereit. Wir bedanken uns für das Sponsoring!

Wintergespräch: Permakultur im urbanen Raum / Linz

Dieser Beitrag ist ein Crossposting von Perma-Norikum und eine Einladung zum 4. Permakultur-Wintergespräch am 15. Februar 2014, 15.00 Uhr, Kulturverein KAPU, Kapuzinerstrasse 36, 4020 Linz.

Thema dieses Wintergesprächs ist  die Permakultur im urbanen Raum. Wer geglaubt hat dass dieses Haus, im Herzen von Linz,  ausschließlich für schräge, laute Töne steht, der hat sich ordentlich getäuscht. Gerhard Petershofer, Mitglied im Kulturverein KAPU und neues Mitglied bei Perma-Norikum freut sich euch zum 4. Permakultur Wintergespräch einladen zu dürfen. Die KAPU steht seit 1985 nicht nur als Veranstaltungsort und Kreativschmiede für alternative Musikstile, sondern auch für alternative Lebensmodelle.

Im angeschlossenen Garten weht seit 2 Jahren frischer Wind und seither steht uns dieser als Versuchsgelände für Permakultur in der Stadt zur Verfügung. Durch seine isolierte Lage ist er ideal geeignet um dort Samen zu ziehen und zu vermehren. Letztes Jahr fanden zwei Samentausch- und eine Pflanzentauschbörse statt. Das Interesse am Erhalt der Artenvielfalt ist auch im urbanen Raum vorhanden und wachsend.

Auch für diesen Frühling sind Samen- und Pflanzentauschbörsen geplant.

Im hauseigenen Kino können Filmabende-Diskussionen zu Themen der nachhaltigen Entwicklung, Stadtgärten und Permakultur veranstaltet werden. Das Haus steht diesen Themen sehr offen gegenüber.

Programmablauf:

15:00 Uhr Vorstellrunde
15:30 Uhr Begehung des Geländes
16:00 Uhr Kreative Runde
17:30 Uhr Abendessen à la Gatsch
18:30 Uhr Film: Eine andere Welt ist pflanzbar (offene Veranstaltung)

Teilnahme wie immer kostenlos, Anmeldung erforderlich! Für das Abendessen wäre die Mitnahme von Lebensmitteln als Energieausgleich erwünscht.

Städtische Ernährungssouveränität

Weltweit treten soziale Bewegungen für Ernährungssouveränität ein, es geht ihnen um eine neue, demokratische Gestaltung unseres Agrar- und Lebensmittelsystems. Die zweite Auflage der Broschüre Ernährungssouveränität ist eine Sammlung von Ideen, Ansatzpunkten und Alternativen zum Recht auf Nahrung.

Der folgende Artikel beschäftigt sich mit städtischer Ernährungssouveränität und stammt aus der Feder von Brigitte Kratzwald. Sie ist Sozialwissenschafterin und arbeitet zum Thema Commons. Er steht unter CC BY-NC-SA.

stadtlandStadtbewohner*innen werden in Bezug auf Ernährung oft nur als Konsument*innen wahrgenommen. Ernährungssouveränität in der Stadt hängt dann von verschiedenen Faktoren ab. Von ausreichendem Einkommen, von der Erreichbarkeit der Geschäfte, von der Mobilität und von der angebotenen Auswahl an Nahrungsmitteln. Sie kann somit auf unterschiedliche Arten erlangt werden: durch höhere Löhne oder durch die Verbesserung des Angebots an biologisch und fair produzierten Produkten, oft erst auf Druck der Konsument*innen. Ernährungssouveränität und nachhaltige Ressourcennutzung gehen häufig Hand in Hand. Kommunalpolitik hat dabei einen großen Einfluss auf die Ernährungssouveränität der Bürger*innen durch die Planung kurzer Wege, durch den Erhalt der Nahversorgung oder durch den Ausbau des öffentlichen Verkehrs. Durch Sozialpolitik kann ein ausreichendes Einkommen gesichert werden. All das entspricht immer weniger der Realität vieler Menschen in den Städten.

Die Stadt gehört uns!

Die Stadt ist nicht nur gebaute Umwelt. Sie ist auch ein Erzeugnis des alltäglichen Lebens. Sie spiegelt die Abhängigkeiten, Ausgrenzungen und Ungerechtigkeiten, die das Leben kennzeichnen, und bringt diese mit hervor. Dies zu verändern ist für Ernährungssouveränität zentral. Die Kämpfe um Ernährungssouveränität in den Städten sind somit verbunden mit anderen Kämpfen. Denen gegen prekäre Arbeitsbedingungen und denen um die Aneignung des öffentlichen Raumes. Wer macht die neoliberale Stadt? Wer profitiert von ihr? Unter dem Motto „Recht auf Stadt“ stellen Menschen den Anspruch auf Mitgestaltung ihrer Lebenswelt, eignen sich Räume an, um sie für ihre Zwecke selbstverwaltet zu verwenden. Sie schaffen „urban commons“.

Commons bedeutet die gemeinsame, selbstorganisierte Nutzung von Ressourcen, die einer Gruppe von Nutzer*innen entweder als „Gabe“ (der Natur oder einer Person) zugefallen sind, die kollektiv hergestellt oder aktiv angeeignet wurden. Historisch handelte es sich um Land, auf das die landlosen Bäuerinnen und Bauern Nutzungsrechte hatten und die sie zur Befriedigung ihrer Grundbedürfnisse brauchten. Auch aktuell spielen Commons eine wichtige Rolle für Ernährungssouveränität, auf dem Land, aber – auch wenn es auf den ersten Blick erstaunlich sein mag – zunehmend auch in den Städten.

Das Streben nach Ernährungssouveränität nimmt dort vielfältige Formen an: von der Verwertung weggeworfener oder abgelaufener Lebensmittel durch Containern/Dumpstern und den Aufbau von Volxküchen oder der Nutzung von freien Ernteplätzen, Food-Coops und CSA, bis hin zu den verschiedenen Formen des „urban gardening“.

Die Ziele, die damit verfolgt werden, sind ebenso vielfältig. Beim Containern und in Volxküchen geht es häufig explizit um die Entwicklung alternativer Wirtschafts- und Lebensformen, bei der Suche und Kartierung von Selbsternteplätzen geht es darum, Lebensmittel nicht verderben zu lassen, aber auch um den Spaß der gemeinsamen Tätigkeit beim Ernten und Verwerten. Bei der Kooperation mit Produzent*innen im ländlichen Raum ist das Ziel die direkte Solidarität, wobei sich die Kämpfe um Ernährungssouveränität in Stadt und Land verbinden.

Eine besondere Bedeutung unter den „urban commons“ haben Gemeinschaftsgärten. Sie verstärken soziale Beziehungen durch gemeinsames Arbeiten, ermöglichen dabei häufig gerade auch Migrant*innen selbstbestimmte Aktivität, sie verringern Abhängigkeiten, machen gesunde Nahrung auch für sozial Benachteiligte zugänglich, vermitteln das Gefühl einer gewissen Autonomie; in Krisenfällen ist die Grundversorgung gesichert.

In welcher Stadt wollen wir leben?  

Alle diese Initiativen geben Menschen die Kontrolle über Teilbereiche ihres Lebens zurück, sie vergrößern die Entscheidungsspielräume in Bezug auf den Zugang zu Nahrungsmitteln und bieten die Möglichkeit zu gemeinsamem, selbstbestimmtem und sinnstiftendem Tätigsein im Gegensatz zu entfremdeter Lohnarbeit oder Arbeitslosigkeit.

Für Kommunalpolitiker*innen heißt das, bei der Planung nachhaltiger Städte und Gemeinden nicht nur technologische, sondern auch soziale Innovation zu ermöglichen, die autonome Nutzung von Land und Räumen nicht zu verbieten und zu kriminalisieren, sondern zu fördern und zu unterstützen. Das bedeutet Raum für Umsonstläden und Tauschkreise, für Reparaturbetriebe und offene Werkstätten. Es bedeutet eine Förderung gemeinschaftlicher Wohnformen und Baugruppen oder die Stärkung der Vernetzung mit den Produzent*innen aus der Umgebung,damit regionale Wirtschaftskreisläufe entstehen können. Damit wird nicht nur die Lebensqualität in der Stadt verbessert, sondern auch die Autonomie und Ernährungssouveränität der Bürger*innen. Ein gutes Beispiel für die Steigerung der Lebensqualität durch die Rückgabe öffentlicher Räume an die Bewohner*innen sind „essbare“ Städte oder Gemeinden. In Österreich gibt es Ansätze dazu in Wiener Neustadt, Linz und Übelbach in der Steiermark. Kurz: „Gemeinsamer Besitz statt privates Eigentum! Nichteigentumsorientierte Modelle, die selbstorganisiert und selbstverwaltet werden, gehören auf die Prioritätenliste aller Kommunen“ (aus Fünf Thesen zu Commons und Kommunalpolitik).

Der Urahne unseres Kulturapfels

Über den Blog von Permaculture.at bin ich auf einen äußerst interessanten Dokumentarfilm gestoßen: Alte Gene für neue Äpfel widmet sich der Kulturgeschichte des Apfels. Die Reise geht ins Hochgebirge Tian Shan in Kasachstan wo vor 165 Millionen Jahren vermutlich die ersten Apfelbäume der Erde wuchsen. Malus Sieversii heißt dieser asiatische Wildapfel der erst 1989 wiederentdeckt wurde.

Aus der Programmbeschreibung von Arte: Die Frucht, die es in verschiedenen Farben und Geschmacksvarianten gibt, ist nicht nur essbar, sondern äußerst schmackhaft. Zudem hat der Wildapfel eine außergewöhnliche Resistenz gegen Krankheiten entwickelt. Die Dokumentation versucht, hinter das Geheimnis dieser Resistenz zu kommen.

Der ursprüngliche Apfel besitzt eine Genkombination, die im Laufe seiner Domestikation und auf der Reise nach Europa verloren ging. Mittlerweile wird versucht durch Kreuzungen Äpfel wieder Resistenz gegen Krankheiten wie den Apfelschorf zu machen. Weiterlesen

Selbstversorgung in der Stadt – Urban Gardening und der Kampf um jedes Beet

Veranstaltungshinweis zu einer Diskussion über alternative Selbstversorgung im städtischen Raum am Montag 02.12.2013 um 19:30 im Kepler Salon Linz.

Gemeinschaftsgarten in der Tabakfabrik Linz. Foto: Gisela Birgmann

Gemeinschaftsgarten in der Tabakfabrik Linz. Foto: Gisela Birgmann

Der Wunsch nach alternativer Selbstversorgung im städtischen Raum sowie nach Austauschmöglichkeiten mit Nachbarinnen und Nachbarn in der unmittelbaren Wohnumgebung ist in den letzten Jahren im Kontext der Urban Gardening-Initiativen stark angestiegen. Besonders brachliegende Innenhöfe und ungenutzte Vorgärten würden sich für Gemeinschaftsgartenprojekte unterschiedlichster Art anbieten. Allerdings werden derzeit nicht genügend Flächen zur gärtnerischen Nutzung zur Verfügung gestellt. Welche Hindernisse stehen der Entstehung von Gemeinschaftsgärten im Weg und wo drückt der Hemmschuh zwischen AktivistInnen und GrundstückseigentümerInnen, der daran hindert, einfach loszulegen?

Christoph Wiesmayr (Klima- und Bodenbündnis OÖ, Schwemmland), Wolfgang Schön (WAG Wohnungsanlagen Ges.m.b.H.) und Klaus Buttinger (OÖN) diskutieren mit VertreterInnen von Wohnbaugenossenschaften.

Linz Pflückt jetzt auch als Firefox OS WebApp

Nachdem mir Mozilla freundlicherweise ein Geekphone zugeschickt hat kann ich nun meinem Versprechen nachkommen, Linz Pflückt auf Firefox OS zu portieren. Daher findet ihr unser Projekt zur Darstellung aller Obstbäume der Stadt Linz im Mozilla Marketplace von wo es auf Handys mit Firefox OS – aber auch lokal am Desktop als Webapp (ab Firefox 16) – installiert werden kann. Hier geht’s zur Projektseite im Marketplace.

Baumkataster der Stadt Linz als Open Data

linz-open-data-logoLinz Pflückt basiert auf dem offiziellen Baumkataster der Stadt Linz. Die Stadt betreut über 18500 Bäume auf öffentlichen Flächen aus denen wir an die 2000 Obstbäume herausfilterten.

Seid heute sind die Daten als CSV-Datei auch offiziell am Open Data Portal der Stadt Linz erhältlich.

Die Daten wurden manuell von den MitarbeiterInnen der Stadtgärten erfasst und beinhalten Informationen zu Gattung, Art, Sorte, Höhe (Meter), Schirmdurchmesser (Meter), Stammumfang (Zentimeter) und den Geokoordinaten im Gauss-Krüger System M31.

Der Aktualisierungszyklus sollte laut Angaben eigentlich jährlich sein, die letzten veröffentlichten Daten stammen allerdings vom Juli 2011. Hoffen wir auf eine baldige Aktualisierung mit den neuesten Daten.